Titre

1000 Jahre Mering - 1021-2021

Auteur
Langue

Duits

ISBN

9783946917373

Éditeur

Kluger, Martin

Prix

75,40(Excl. toute livraison)

Frais de livraison

€ 2,95

Détails

2022 732pp Gebonden

Plus d'informations

Flaptekst

Eine Marktgemeinde, fünf Gemeindeteile, 1000 Jahre Geschichte Im Jahr 1021 wurde die heutige Marktgemeinde Mering in einer Urkunde Kaiser Heinrichs II. als Villa Moringa zum ersten Mal schriftlich genannt. Das Dorf im bayerisch-schwäbischen Grenzland hatte prominente Herren: Auf die Welfen folgte 1167 der Stauferkaiser Friedrich I. Barbarossa, und von den Staufern erbten die Wittels­bacher 1268 den Ort an der Paar. Das Schloss, die Pfarrkirche St. Michael und die Kapelle St. Franziskus erinnern an die Wittelsbacher, die Bayern bis 1918 regierten. Nur wenige Kilometer südöstlich der Reichsstadt Augsburg lebten die Meringer nicht nur an einer Landesgrenze, sondern auch an einer Kulturgrenze, an einer Sprach- und einer konfessionellen Grenze. Das bekam Mering im Dreißigjährigen Krieg leidvoll zu spüren, als plündernde Truppen der Schweden diesen Ort in Brand steckten. Den Großmachtwahn der Wittels­bacher musste Mering erneut bezahlen, als 1704 im Spanischen Erbfolgekrieg das Schloss und das Dorf niederbrannten. Im Österreichischen Erbfolge­­krieg wie in den Kriegen Napoleons litt der Ort unter Plünderungen. Für die Königskrone der Wittelsbacher bezahlten Meringer in den eisigen Weiten Russlands mit ihrem Leben. Dieses Buch beschreibt Mering vor dem Hintergrund der großen Geschichte, beleuchtet aber vor allem das Leben von Fabrikbesitzern und Schlos­s­herren, von Bauern, Hand­werkern und Künstlern: Porträtiert werden eine Reichstagsabgeordnete, eine Schriftstellerin und Mäzenatin, eine Weltklasse-Tennisspielerin, Originale und Kommunalpolitiker. Es geht um Kirche und Schule, das rege Vereins­leben und die Eisenbahn, die Mering mit München und Augsburg verbindet. Die Chronik beschreibt die Ortsteile Baierberg, Meringerzell, Reifersbrunn und den Ortsteil St. Afra, der für 2000 Vertrie­be­ne und Flüchtlinge zur neuen Heimat wurde.

Boekstra Nijverdal

Bij Boekstra koopt u nieuwe boeken tegen de vastgestelde boekenprijs.
Verzendkosten 1,75 euro per zending binnen Nederland, vanaf 19,90 euro GEEN verzendkosten binnen Nederland.
Verzendkosten België 3,95 euro per zending.
Bij bestellingen van 10 euro of minder zijn de verzendkosten hoger; zie vermelding bij het boek.

Speciale verzoeken? Meestal geen punt, vermeld ze in het veld opmerking.

De actuele levertijd kunt u vinden op onze website.

Entrez vos données ci-dessous pour commander ce titre à la librairie Boekstra.

Modifier les paramètres
Le captcha est en cours de chargement. Veuillez patienter...

Cliquez sur le carré blanc ci-dessus

En visitant notre site Web, et en passant une commande, nos termes et conditions s'appliquent.

Inscrivez-vous comme acheteur gratuitement

Modifier les paramètres
Le captcha est en cours de chargement. Veuillez patienter...

Cliquez sur le carré blanc ci-dessus

  • Ce livre est nouveau
  • Conditions d'utilisation
  • Après votre commande, vous et Boekstra recevrez un e-mail de confirmation
  • Vous traitez directement avec Boekstra. Dans le courrier électronique, vous pouvez trouver le nom et l'adresse de Boekstra
  • Boekstra peut demander un prépaiement
  • L'acheteur paie les frais de livraison, sauf accord contraire
  • Boekwinkeltjes.nl vous réunis uniquement vous et boekstra et n'est pas responsable du traitement de cette commande

7,5 millions de livres

Neuf et d'occasion

11100 librairies

Antiquaires et particuliers