Titre

Überprüfung der Verfassungswidrigkeit eines Treaty Override in Anlehnung an den BFH Beschluss vom 10. Januar 2012

Auteur
Langue

Duits

ISBN

9783668502420

Éditeur

GRIN Verlag

Prix

25,40(Excl. toute livraison)

Frais de livraison

€ 2,95

Détails

2017 28pp Paperback / softback

Plus d'informations

Flaptekst

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,9, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bestrebungen des Gesetzgebers, die laut einem DBA von der deutschen Steuer freigestellte Einkünfte doch noch der deutschen Steuer zu unterwerfen um eine doppelte Nichtbesteuerung zu vermeiden, sind vielfältig. Dass dabei bilaterale Verträge durch unilaterale Gesetze sozusagen unterwandert werden, wirft kein gutes Licht auf den deutschen Staat als Vertragspartner. Die Befürchtung, dass sich Deutschland durch ein solches Vorgehen in der internationalen Staatengemeinschaft unbeliebt macht oder sich sogar isoliert ist allerdings unbegründet. Viele Staaten, beginnend mit der USA in den 80er Jahren, versuchen durch eigene Gesetzgebung drohende, durch Abkommensvorteile ausgelöste, Steuerausfälle zu verhindern.

Dabei stellt sich aber auch die Frage, inwieweit dieses Überschreiten eines völkerrechtlichen Vertrages dem deutschen Grundgesetz entspricht. Einhergehend damit muss also beleuchtet werden, wie sich das Verhältnis zwischen Völker- und Staatenrecht darstellt. Die Diskussion darüber wurde in letzter Zeit wieder intensiviert. Als ein erster Verfechter der Verfassungswidrigkeit eines Treaty Override nahm dabei Klaus Vogel eine führende Rolle ein. Durch den sog. Görgülü- Beschluss des BVerfG v. 14.10.2004 sah er sich in seiner Auffassung gestärkt. Zudem macht er auch geltend, dass eine Mehrheit der kontinentaleuropäischen Staaten bereits in ihrer Verfassung den Vorrang von völkerrechtlichen Verträgen zu innerstaatlichem Recht festgeschrieben haben.

Dietmar Gosch, Vorsitzender Richter des 1. Senats beim BFH, hat sich ebenfalls dieser Meinung angeschlossen. Auch er bezieht sich dabei auf den oben genannten Beschluss des BVerfG.
Mittlerweile hat der BFH seine Rechtsprechung geändert und in einem Normenkontrollverfahren dem BVerfG die Vorschrift § 50d Abs.8 EStG zur Prüfung vorgelegt. Diese Arbeit setzt sich in Anlehnung an den BFH ¿ Beschluss vom 10.01.2012 mit der Frage der Verfassungsmäßigkeit eines Treaty Override auseinander.

Boekstra Nijverdal

Bij Boekstra koopt u nieuwe boeken tegen de vastgestelde boekenprijs.
Verzendkosten 1,75 euro per zending binnen Nederland, vanaf 19,90 euro GEEN verzendkosten binnen Nederland.
Verzendkosten België 3,95 euro per zending.
Bij bestellingen van 10 euro of minder zijn de verzendkosten hoger; zie vermelding bij het boek.

Speciale verzoeken? Meestal geen punt, vermeld ze in het veld opmerking.

De actuele levertijd kunt u vinden op onze website.

Entrez vos données ci-dessous pour commander ce titre à la librairie Boekstra.

Modifier les paramètres
Le captcha est en cours de chargement. Veuillez patienter...

Cliquez sur le carré blanc ci-dessus

En visitant notre site Web, et en passant une commande, nos termes et conditions s'appliquent.

Inscrivez-vous comme acheteur gratuitement

Modifier les paramètres
Le captcha est en cours de chargement. Veuillez patienter...

Cliquez sur le carré blanc ci-dessus

  • Ce livre est nouveau
  • Conditions d'utilisation
  • Après votre commande, vous et Boekstra recevrez un e-mail de confirmation
  • Vous traitez directement avec Boekstra. Dans le courrier électronique, vous pouvez trouver le nom et l'adresse de Boekstra
  • Boekstra peut demander un prépaiement
  • L'acheteur paie les frais de livraison, sauf accord contraire
  • Boekwinkeltjes.nl vous réunis uniquement vous et boekstra et n'est pas responsable du traitement de cette commande

7,5 millions de livres

Neuf et d'occasion

11100 librairies

Antiquaires et particuliers