Titre

DOGON - Weltkulturerbe aus Afrika

Auteur
Langue

Duits

Éditeur

SOMOGY, Éditions d'Art, 2011

Prix

75,00(Excl. toute livraison)

Détails

Softcover exhibition catalogue, 415 pages, in good condition

Plus d'informations
Lange Zeit lebte das Volk der Dogon weitgehend isoliert von fremden Einflüssen in der landschaftlich reizvollen Region des Bandiagara-Plateaus in Mali im Westen Afrikas. Das enge Zusammenspiel zwischen der Natur und ihren Bewohnern veranlasste die UNESCO im Jahr 1989 die Felsen von Bandiagara und die Traditionen der Dogon in der Welterbeliste gemeinsam als Kultur- und Naturerbe zu führen.

Rund 250 Skulpturen, Masken und Alltagsobjekte aus privaten und öffentlichen Sammlungen in aller Welt belegen in der Ausstellung, warum die Dogon heute zu den bedeutendsten Kulturen Afrikas gezählt werden. Einige der bis zu tausend Jahre alten Holzfiguren wurden mit Hilfe wissenschaftlicher Analysen datiert, aber vieles bleibt noch unentdeckt. In der langen Entwicklungszeit und relativen Abgeschiedenheit haben die einzelnen Dogon-Dörfer stark unterschiedliche Stile hervorgebracht. Die künstlerischen Formen reichen von kleinteilig ausgearbeiteten bis hin zu streng abstrakten Figuren und werden von der Ausstellungskuratorin und Dogon-Expertin Hélène Leloup anhand herausragender Beispiele vor Augen geführt.

Nicht allein die ästhetische Qualität der Dogon-Figuren, sondern auch der reiche Mythenschatz und die ausgeprägten Glaubensvorstellungen des Volkes faszinieren seit vielen Jahrzehnten Wissenschaftler und Amateure gleichermaßen. Der französische Ethnologe Marcel Griaule hatte erstmals in seinem Bestseller Dieu d’eau (1948) die Spur der Dogon-Mythologie aufgenommen und die landläufigen Vorstellungen über die Gedankenwelt afrikanischer Völker revolutioniert. Griaule zählte allein fast einhundert verschiedene Maskenarten, von denen knapp dreißig Exemplare in der Ausstellung einen wichtigen Teil kulturellen Lebens illustrieren.

Über die Präsentation der Objekte hinaus bietet die Ausstellung dem Besucher konkrete Möglichkeiten, sich mit der Entstehungswelt der Werke auseinanderzusetzen und allgemeine Einblicke in das Leben der Dogon und die Umstände vor Ort zu gewinnen. Dabei werden auch Themen wie der Kolonialismus und sein langanhaltendes Erbe oder die ersten historischen Kontakte zwischen Dogon und Europäern beleuchtet. Speichertüren, geschnitzte Schlösser und Deckeldosen, bronzene Schmuckobjekte und Felszeichnungen vervollständigen den ersten profunden Überblick in Deutschland über eine der reichsten Kulturen Afrikas.

In einem vage bestimmbaren Zeitraum zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert flohen verschiedene Gruppen von Einwanderern in das schwer zugängliche Gelände der Felsklippen; die vor Ort ansässige Bevölkerung wurde von den Neuankömmlingen bald überlagert. Über Jahrhunderte entwickelte sich nun die Kultur der Dogon. Französische Truppen drangen ab 1883 in das Gebiet des heutigen Mali vor, um es dem Kolonialreich einzuverleiben.

Zu Beginn der 1930er Jahre erlangten die Dogon große Aufmerksamkeit durch umfangreiche Feldforschungen des französischen Ethnologen Marcel Griaule (1898 – 1956), die einen wahren Boom auslösten. Unter Sammlern Europas und Nordamerikas entwickelte sich ein stetig zunehmendes Interesse an Kunstwerken und Gebrauchsgegenstände aus dieser Region.
Images
Leloup, Hélène - DOGON - Weltkulturerbe aus Afrika
Doornweerdje Oosterbeek

Welkom in onze boekwinkel op BOEKWINKELTJES.NL. Wanneer u een boek bestelt, krijgt u van ons een mailtje met het totaalbedrag, inclusief de verzendkosten en ons rekeningnummer om de betaling te voldoen. In een beperkt aantal gevallen verdwijnt onze mail in uw spam-map, houdt hier rekening mee.

De verzendkosten zijn: brievenbuspakket Nederland € 3,95, pakket Nederland € 5,95, pakket België € 7,95, pakket Duitsland € 8,95, overige bestemmingen op aanvraag. Voor bestellingen vanaf € 50,- berekenen wij GEEN VERZENDKOSTEN binnen Nederland, Duitsland en België. Voor vragen graag even een mailtje naar info@doornweerdje.nl.

Al onze boeken op Boekwinkeltjes staan ook gerubriceerd op onze website www.doornweerdje.nl, waar u de boeken ook kunt bestellen en betalen

Entrez vos données ci-dessous pour commander ce titre à la librairie Doornweerdje.

Modifier les paramètres
Le captcha est en cours de chargement. Veuillez patienter...

Cliquez sur le carré blanc ci-dessus

En visitant notre site Web, et en passant une commande, nos termes et conditions s'appliquent.

Inscrivez-vous comme acheteur gratuitement

Modifier les paramètres
Le captcha est en cours de chargement. Veuillez patienter...

Cliquez sur le carré blanc ci-dessus

  • Tous les livres sont en état complet et normal, sauf indication contraire. De petites imperfections comme une page collée ou un nom sur la feuille ne sont pas toujours mentionnés
  • Vous gérez directement cette commande avec Doornweerdje
  • Après votre commande vous et Doornweerdje recevrez une confirmation par e-mail. Dans l'e-mail que vous pouvez trouver, vous pouvez trouver le nom et l'adresse de Doornweerdje
  • L'acheteur paie les frais de livraison, sauf accord contraire
  • Doornweerdje peut demander un prépaiement
  • Boekwinkeltjes.nl essaie de rapprocher les acheteurs et les vendeurs. Boekwinkeltjes.nl n'est jamais impliqué dans un accord entre l'acheteur et le vendeur. Si vous avez un différend avec un ou plusieurs utilisateurs, vous devez le réparer vous-même. Vous indemnisez Boekwinkeltjes.nl de toute réclamation.

7,5 millions de livres

Neuf et d'occasion

11100 librairies

Antiquaires et particuliers